
Datenschutzerklärung für Zirben24
Wir, als Betreiber dieser Website, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Gemäß der DSGVO informieren wir Sie hier transparent darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Diese Datenschutzerklärung ist stets aktuell und leicht auffindbar auf unserer Website.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Alexander Köberl
Kontakt
☎ +43 699 105 677 68
🏘 Dr. Niederl Siedlung 116
8952 Irdning-Donnersbachtal
Österreich
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Für Beschwerden steht Ihnen auch die Österreichische Datenschutzbehörde zur Verfügung
Barichgasse 40‑42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152, dsb.gv.at.
Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Beim Einkauf in unserem Online-Shop erheben wir die für die Bestellabwicklung notwendigen Daten
(Vor‑ und Nachname, Lieferanschrift, E‑Mail, Telefonnummer sowie Zahlungsinformationen)
Diese Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir geben die erforderlichen Adressdaten an die von uns beauftragten Versanddienstleister weiter, damit Ihre Ware ordnungsgemäß geliefert werden kann.
Über diesen notwendigen Umfang hinaus werden keine zusätzlichen Kundendaten ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir die Zahlungsanbieter Stripe und PayPal.
Hierbei verarbeiten diese Anbieter teilweise selbst als eigenständige Verantwortliche Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontodaten oder Kreditkarteninformationen). So ist innerhalb des EWR PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. für die Datenerhebung zuständig Weiterführende Auskunft zur Verarbeitung Ihrer Daten von Paypal finden sie unter paypal.com.
Stripe erhebt im Zusammenhang mit Transaktionen ebenfalls personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Kontakt- und Zahlungsinformationen. Weitere Auskunft wie Stripe Ihre Daten verarbeitet finden Sie unter stripe.com.
Unsere Weitergabe an diese Dienstleister erfolgt auf Grundlage des Vertrags zur Kaufabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E‑Mail-Adresse (und ggf. Ihren Namen) mit Ihrer Einwilligung. Der Versand erfolgt über MailerLite.
Über MailerLite können Sie Inhalte zusätzlich per Empfehlungs-Link an Freunde weiterempfehlen – in diesem Fall verarbeitet MailerLite die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten Ihrer Freunde zur Übersendung der Empfehlung.
Unser Kontaktformular erfasst Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Die Eingabe weiterer Daten erfolgt freiwillig. Ihre IP-Adresse speichern wir im Kontaktformular nicht bewusst – IP-Adressen gelten als personenbezogene Daten und dürfen nur im Rahmen technischer Erforderlichkeit oder berechtigten Interesses verarbeitet werden. Soweit keine technische Notwendigkeit besteht, löschen wir IP-Adressen umgehend oder speichern sie gar nicht.
Cookies und Tracking‑Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb der Seite zu gewährleisten (z.B. Warenkorb-Funktion) und um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wesentliche Cookies (z.B. für den Warenkorb oder die Spracheinstellung) sind technisch erforderlich und werden stets aktiviert. Nicht-essentielle Cookies (z.B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung. Über ein Cookie-Banner holen wir diese aktive Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern oder das Setzen von Cookies ablehnen. Insbesondere verwenden wir die in Wix integrierten Analysetools zur Auswertung von Besucherstatistiken. Gemäß den Vorgaben dürfen Tracking- und Analyse-Tools wie Google Analytics (oder vergleichbare Wix-Tools) nur nach vorheriger Einwilligung eingesetzt werden.
Social-Media-Buttons
Auf unserer Website finden Sie Schaltflächen (Buttons) für Facebook, Instagram, WhatsApp, Pinterest und LinkedIn, über die Sie Inhalte teilen oder uns auf den jeweiligen Plattformen folgen können. Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken dieser Buttons Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden können (z.B. Ihre IP-Adresse oder besuchte Seiten), auch wenn Sie dort nicht eingeloggt sind. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch diese Dienste und informieren Sie hiermit darüber, dass durch die Nutzung solcher Social-Media-Plugins eventuell personenbezogene Daten direkt an die Anbieter übermittelt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen: Für Bestellungen und Zahlungen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) nutzen wir z.B. für den Newsletterversand und das Setzen nicht-notwendiger Cookies. Soweit wir Daten aus berechtigtem Interesse verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f), etwa zur Verbesserung der Sicherheit oder Funktionalität unserer Website, steht dies in einem angemessenen Verhältnis zu Ihren Interessen.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für steuerrechtliche Belange gelten in Österreich üblicherweise Aufbewahrungsfristen von bis zu 7 Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten, soweit sie nicht mehr benötigt werden und keine anderweitigen gesetzlichen Pflichten mehr vorliegen.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit steht Ihnen zu, d.h. Sie können die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an sich oder einen Dritten verlangen. Ihre Rechte sind in den Artikeln 15–22 DSGVO geregelt (z.B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Widerruf).
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen. Die Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152‑0
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder aufgrund gesetzlicher Anpassungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Zusammenfassung: Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die für die genannten Zwecke (Bestell- und Vertragsabwicklung, Versand, Zahlungsabwicklung, Newsletter etc.) erforderlich sind, und weisen darauf hin, dass eine Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO umfassend über alle erhobenen Daten, Verarbeitungszwecke und Betroffenenrechte informieren muss. Ihre Einwilligung holen wir ein, wo sie gesetzlich erforderlich ist (z.B. für Marketing-Cookies und Newsletter) und wir führen eine klare Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten, Datenempfänger und Speicherdauern in dieser Erklärung.